Dateien und Ordner

Dieses Wiki beschreibt übliche Begriffe wie Dateien, Verzeichnisse, Ordner und Dateitypen und -Formate.

Dateien

Im Bereich der Informationstechnologie ist eine Datei eine Summe von zugehöriger Verbunde als ein Objekt, welches ein Betriebssystem, wie Trisquel GNU/Linux mit Hilfe eines Dateisystems speichern, abrufen, und bearbeiten kann. Eine Datei kann genutzt werden um Daten zu speichern, abzurufen, zu bearbeiten, auszugeben oder zu übertragen und wird identifiziert als Dateiname in einem Dateisystem.

Ordner/Verzeichnisse

Verzeichnisse sind dazu da, Dateien, deren Inhalt zu organisieren. Verzeichnisse beinhalten keine Dateien und andere Verzeichnisse. Sie sind spezielle Dateien, welche wissen, wo ihre Inhalte im Speicher gespeichert werden. Eine Dateiname muss nicht eindeutig in einem Dateisystem sein, aber in einem Verzeichnis. Sie können hierarchisch dargestellt werden.

Verzeichnisstrukturen werden oft als Zweige eines Baumes dargestellt. Siehe folgendes Beispiel:

 boot
 dev
 etc
 home
 |
 --trisquel
 |  |
 |  --Bilder
 |  --Dokumente
 |  --Downloads
 |  --Musik
 |  --Schreibtisch
 |  --Vorlagen
 |
 opt
 usr
 var
 etc...
Merke: Jeder Teil, der oben zu sehen ist, ist eigentlich eine Datei.

Manchmal werden Verzeichnisse auch Ordner genannt. Das ist auch korrekt, aber wenn man die Kommandozeile verwenden will, sollte man den Begriff Verzeichnis anstelle von Ordner verwenden, weil das die üblichere Art ist und auch einige Befehle wie "mdkir" und "rmdir" beinhalten den Begriff dir, eine Kurzform von directory (englisch: Verzeichnis).

Pfade

Eine Referenz zu einem Verzeichnis oder Ort einer Datei kann als Dateipfad oder Pfad beschrieben werden, Am Ende eines Verzeichnisses steht ein "/". Siehe folgende Beispiele:

 /home/trisquel/Dokumente/
oder
 /home/trisquel/Bilder/logo.png
Merke: "Dokumente" ist ein Verzeichnis. "Dokumente/" ist ein Pfad dessen letzter Knoten ein Verzeichnis ist. Wenn man eine Kommandozeile verwendet, ist "/" in "Dokumente/" optional. Andererseits, "logo.png" ist eine Datei, also wäre "logo.png/" falsch.

Dateitypen und -Formate

Ein Dateiformat beschreibt wie Daten in einer Datei gespeichert werden. Es gibt verschiedene Formatierungsstandards für verschiedene Dateien, welche Programme verstehen können. Dateiformate können mit einer Dateiendung (png, txt, wav) gekennzeichnet sein, wie auch in dem zweiten der vorherigen Beispiele gezeigt wurde. Dateiformate werden auch Dateitypen genannt.

Versionen

05/28/2025 - 14:36
knife