Pakete
Ein Paket ist eine Datei, die Anwendungen, Metadaten, Beschreibungen, Bibliotheken und Dateien enthalten kann. Mit Paketen ist es einfach ein Betriebssystem wie Trisquel GNU/Linux zu installieren und zu administrieren.
Diese Dokumentation befasst sich mit den folgenden Themen:
- Generelle Features von Paketen
- Pakete verwalten
- Paket-Abhängigkeiten
- Konventionen für Paketnamen
- Paketarchiv (Repository)
- Weiterführende Literatur
Generelle Features von Paketen
Die generellen Features von Paketen sind:
- Einfache und sichere Installation, Entfernung und Aktualisierung
- Auflösung von Abhängigkeiten
- Kompatibilität installierter Pakete
- Vollständigkeit von Software
- Versionskontrolle
- Standardisierung
Pakete verwalten
Die Pakete, die mit Trisquel geliefert werden, können mit einem Paketmanager verwaltet werden. Trisquel nutzt apt als Paketmanager. Siehe Dokumentation über das Installieren, Updaten und Entfernen von Software (-Paketen), über das Verwalten der Pakete in einer Trisquel Installation.
Paket-Abhängigkeiten
Es ist üblich, dass bestimmte Pakete von anderen Paketen abhängen. Wenn das gewünschte Paket, das man installieren will solche Abhängigkeiten hat, ist es notwendig diese auch zu installieren. Ein Paketmanager, in unserem Fall apt wird versuchen diese Abhängigkeiten aufzulösen!
Konventionen für Paketnamen
Ein Paket, so wie Trisquel damit umgeht, folgt einer Konvention in diesem Format:
paketname_version-release.bsdetails.architektur.deb
Siehe das folgende Beispiel:
trisquel-base_11.0-16_amd64.deb
- trisquel-base ist der Paketname
- 11.0 ist die Version
- 16 ist das Release
- (optionale Details zum Betriebssystem, die in diesem Beispiel nicht beschrieben sind)
- amd64 ist die Architektur
- deb ist der Dateiendung, die hauptsächlich für Debian-basierende Linux Distributionen verwendet wird
Paketarchiv (Repository)
Das offizielle Paketarchiv ist auf einem Server gespeichert der hier zu finden ist: https://archive.trisquel.info/
Siehe Sektion Archive mirrors auf https://trisquel.info/en/wiki/mirrors (englisch) für Spiegelserver des Trisquel Paketarchivs.
Weiterführende Literatur
Merke: Vertraue nie blind Paketen außerhalb des Trisquel Repository. Wer auch immer sie erstellt könnte Schadsoftware (engl. ''Malware'') hinzugefügt haben.
Trisquel Paketsuche
Die Trisquel Paketsuche bietet Informationen über alle Pakete, die im Trisquel Paketarchiv verfügbar sind. Besuche https://packages.trisquel.org/, um:
- Durch die Liste der Pakte zu blättern
- Pakete in ihren Verzeichnissen zu suchen
- Die Inhalte der Pakete zu durchsuchen
- Die Beschreibungen der Pakete zu lesen
- alles im Webbrowser!