Mozilla VPN & Alternativen
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Liebe Gemeinschaft,
ich frage mich, ob ein VPN sinnvoll ist, um die eigene Privatheit im Netz bestmöglich wiederherzustellen.
Bislang habe ich gelegentlich mit Metager als Suchmaschine gearbeitet, die einen Proxyserver nutzt. Viele Website aber kann man nicht anonym öffnen... auch las ich irgendwo, dass Proxys nur noch einen rudimentären Schutz vor dem Provider bieten.
Jetzt sehe ich im Reposiory Mozilla VPN, das jedoch nur 2 Sterne hat und mich, weil ganz kostenfrei, auch nicht völlig überzeugt. Im Netz wird NORD-VPN empfohlen... den finde ich nur leider nicht im Repository.
Wie geht Ihr mit diesen Themen um?
Vielen Dank
Cathie
Hallo,
ich habe für lange Zeit AirVPN genutzt, und habe da auch noch einen Zugang. Zur Zeit nutze ich Tor Socks Proxy.
Wie man eine OpenVPN-Konfigurationsdatei von zum Beispiel AirVPN nutzt, steht auf:
https://trisquel.info/en/wiki/manage-openvpn-connections-within-terminal
Dazu sind keine weiteren Pakete aus dem Trisquel-Archiv nötig.
Der TorBrowser bietet allein schon viel Sicherheit.
Man kann aber auch einen Browser wie Abrowser über Tor Socks Proxy nutzen.
Allerdings, sobald man Nutzerdaten auf Seiten eingibt, wird es Deine Sicherheit gefährden. Das nutzen von VPNs erfordert ebenso (blindes) Vertrauen gegenüber den gewählten VPN-Provider.
Browser-Addons wie LibreJS oder Jshelter sollen auch nützlich sein.
Ich habe gelesen, dass Richard Stallman GNU Icecat über Tor nutzt.
Es wäre vielleicht ratsam einen Thread mit diesem Thema im englischen Nutzerforum zu starten, da hier im deutschsprachigen nur wenig Leute schreiben.
Grüße, knife
Mozilla VPN ist nicht kostenfrei.